Frangokastello.....    

Frangokastello und Moni Preveli...






Frangokastello - die alte Burg der Venezianer

kreta_frangokastello_kastell.jpg, 85kB Der Name Frangokastello stammt von einem im Jahre 1371 vor einer flachen Halbinsel erbauten venezianischen Kastell. Ursprünglich wurde das Kastell nach dem heiligen Nikitas benannt, wie auch die 350 Meter östlich der Festung gelegene Kirche Agios Nikitas diesem Heiligen geweiht ist.
Von dem Kastel stehen heute nur noch die zinnenbewehrten Außenmauern. Im Inneren des frei zugänglichen Bauwerkes sind nur noch die Grundmauern der Anlage erkennbar. Über dem Südportal der Festung prankt noch gut erhalten das Wappen der venezianischen Bauherren, der Markuslöwe. Wegen seiner Andersartigkeit wurde es von den Kretern "Frangokastello" (Kastell der Franken) genannt. Nach der im Mittelalter im östlichen Mittelmeer, üblichen Allgemeinbezeichnung der Westeuropäer, einschließlich der Venezianer, als "Franken".
An der Nordostecke der Festung erinnert ein Denkmal an "Chatzimichali Dalianis" der mit 700 Sfakioten bei der Verteidigung des Kastells gegen die Türken getötet wurde. Der Sage nach ziehen jedes Jahr am Jahrestag (17. Mai) der Schlacht bewaffnete schwarze Gestalten - die Seelen der Toten - an der Festungsruine vorbei...


Die Festung - Frangokastello...

kreta_frangokastello_kastell_01_suedseite_klein.jpg, 14kB

kreta_frangokastello_kastell_02_nordwestturm_klein.jpg, 13kB

kreta_frangokastello_kastell_03_klein.jpg, 10kB

kreta_frangokastello_kastell_04_klein.jpg, 5,4kB

kreta_frangokastello_kastell_05_abends_klein.jpg, 10kB

Frangokastello liegt am Südrand einer spärlich bewachsenen Ebene vor der Kulisse der Kryoneritis-Berge. Die nach der venezianischen Festung benannte Siedlung bildet keinen geschlossenen Siedlungsraum, sie wird immer wieder durch Freiflächen aufgelockert. Trotz einiger Hotelanlagen und Tavernen gibt es keine Hochbauten, was den weitläufigen Eindruck der Siedlung noch verstärkt.
Der Strand von Frangokastello liegt unterhalb der Festung auf einer vorgelagerten Halbinsel. Die westlich anschließende Lagune bildet ein natürliches Hafenbecken für die dort liegenden Fischerboote. Der Strand selbst aus feinem hellen Sand fällt flach ins Meer ab. Er ist in der Saison stark besucht. Vor dem Kastell am Strand gibt es eine Taverne mit Andenken-Verkauf. Auch Liegen und Sonnenschirme werden verliehen.

Die Region Frangokastello Die Strände
kreta_frangokastello_region_01_Klein.jpg, 11kB kreta_frangokastello_region_02_klein.jpg, 11kB kreta_frangokastello_region_03_klein.jpg, 3,0kB kreta_fragokastelo_strand_01_klein.jpg, 17kB kreta_fragokastelo_strand_02_klein.jpg, 10kB kreta_fragokastelo_strand_03_klein.jpg, 21kB

top.gif, 61B



Das Kloster Moni (und Kato Moni) Preveli
und die dazugehörende Badebucht des Megalou Potamou

Zuerst, da ich ja von Plakias herkomme und direkt an der Ruinen des alten Klosters vorbeifahre - Kato Moni Preveli

Nordwestlich oberhalb der Schlucht befinden sich die Ruinen des alten Kato Moni Preveli, das Anfang des 19. Jahrhunderts bei einem Aufstand gegen die Türkenherrschaft niedergebrannt wurde. An der Mündung, zwischen den Bäumen des Ostufers hinter dem Strand, steht die nicht mehr genutzte Kapelle Agios Savvas aus dem 14. bis 15. Jahrhundert. Etwa 300 Meter nördlich der Ruinen wurde an der Großen Brücke der einzige befahrbare Übergang über das Bachbett des Megaloupotamou errichtet.

Die Ruinen des Kato Moni Preveli...
kreta_moni_kato_preveli_01_klein.jpg, 58kB kreta_moni_kato_preveli_02_klein.jpg, 57kB kreta_moni_kato_preveli_03_klein.jpg, 38kB kreta_moni_kato_preveli_04_klein.jpg, 12kB kreta_moni_kato_preveli_05_kleine_kapelle_02_klein.jpg, 6,4kB

Weiter geht es - mit dem Auto nur bis zu Parkplatz und dann zu Fuß oder mit Booten - die Mündung des "Megaloupotamou"...

kreta_preveli_muendung.jpg, 109kB

Ab ungefähr 400 Meter vor der Mündung erweitert sich der Megaloupotamou zu einem lagunenhaften kleinen See, dem Limni Preveli. Die etwa 15.000 m² große Wasserfläche entstand durch den hier nur noch sehr flachen Verlauf des Baches und ständige Sandanschwemmungen am Meer, die ihn vor dem Strand anstauen.

Die Mündung und die untere Schlucht des Megaloupotamou gehören zum Besitz des Klosters Preveli, weshalb der Name "Preveli" sowohl für den Strand als auch für die Schlucht verwandt wird. Die Bereiche werden durch das Kloster jedoch nicht genutzt.

Der gesamte Bereich ist ein stark bedrohtes Biotop, dessen empfindliche Flora und Fauna dem Massenansturm der Touristen im Sommerhalbjahr kaum noch gewachsen ist.

Eine Wanderung durch die Schlucht ist möglich, aber Achtung: ohne nasse Füße geht es nicht, und an einer Stelle hilft nur noch Schwimmen. Das Schwimmen im klaren, kalten Flusswasser ist ein ganz besonderer Spaß. Man sollte also nicht den ganzen Tag am Strand verbringen, sondern dem Flusslauf aufwärts folgen. Besonders reizvoll wird der Ort, wenn die Tagesausflügler verschwunden sind.


Preveli - Schlucht Kourtaliotiko - und
Mündung Megaloupotamou...

kreta_preveli_kourtaliotiko_schlucht_01_klein.jpg, 11kB kreta_preveli_kourtaliotiko_schlucht_02_ende_fuer_boote_klein.jpg, 37kB kreta_preveli_kourtaliotiko_schlucht_03_wasserschidkroete_klein.jpg, 39kB kreta_preveli_kourtaliotiko_schlucht_04_mittlerer_teil_klein.jpg, 3,7kB
kreta_preveli_strand_01_der_weg_01_klein.jpg, 12kB kreta_preveli_strand_02_der_weg_02_klein.jpg, 12kB kreta_preveli_strand_03_klein.jpg, 13kB kreta_preveli_strand_04_klein.jpg, 36kB kreta_preveli_strand_05_saison_klein.jpg, 3,2kB kreta_preveli_strand_06_schiffe_klein.jpg, 8,2kB kreta_preveli_strand_07_vom_wasser_aus_klein.jpg, 6,5kB

so und jetzt noch - natürlich...


Moni Preveli - ein Ort des Widerstandes...

Das Kloster stellt einen religiösen Mittelpunkt der Diözese "Lambi, Syvritos und Sfakia" dar. Es gehört der halbautonomen Kirche von Kreta an, die dem Patriarchen von Konstantinopel unterstellt und seit 1913 mit der Kirche von Griechenland assoziiert ist. So weht neben der griechischen Flagge auch der doppelköpfige byzantinische Adler auf goldenem Grund im Innenhof der Klosteranlage. Das Engagement der Mönche für Freiheit und Unabhängigkeit der griechischen Einwohner Kretas sowie für schulische Weiterbildung begründete den überregionalen Ruf des Klosters.
Das Klostergebäude präsentiert sich in einem hervorragenden Zustand, lediglich die derzeit ungenutzten Unterkunftsgebäude hinter der Klosterkirche sind dem Verfall preisgegeben. Da das Kloster mehrmals zerstört wurde, sind heute keine Bauten aus der Gründungszeit mehr erhalten, sie wurden bei den Neuerrichtungen von Gebäuden überbaut.


Das Kloster Verfallene Unterkünfte
kreta_moni_preveli_01_eingang_klein.jpg, 2,9kB kreta_moni_preveli_02_klein.jpg, 9,7kB kreta_moni_preveli_03_klein.jpg, 21kB kreta_moni_preveli_04_klein.jpg, 17kB

Durch ein großes Tor betritt man die luftige Anlage aus terrassenförmig versetzten Höfen, die zum Hang hin von Wirtschaftsgebäuden und Mönchszellen begrenzt sind. Vor den Eingängen zu den Wohnungen hübsche Lauben mit Weinranken und Steinbänken. Im oberen Hof steht die zweischiffige Klosterkirche. Gegenüber ihrem Haupteingang liegen das ehemalige Gästehaus und die Wohnung des Abtes unter einer weit ausladenden Aleppokiefer. Derzeit bewohnen nur noch zwei Mönche das Kloster, doch die Besichtigung ist mit eigens dafür eingestelltem Personal organisiert.

kreta_moni_preveli_05_klein.jpg, 10kB kreta_moni_preveli_06_klein.jpg, 15kB kreta_moni_preveli_07_tierhaltung_klein.jpg, 19kB kreta_moni_preveli_08_friedhofskapelle_klein.jpg, 3,7kB

Es wird vermutet, dass Moni Preveli Ende des 10. Jahrhunderts, also in der Zeit der zweiten byzantinischen Periode auf Kreta, als an der Südküste viele Klöster gegründet wurden, auf dem Gelände von Kato Moni Preveli am Megalopotamos als Kloster bestand. Da damals Kreta bereits von den Türken besetzt war, errichtete man es nicht als Wehrbau. Durch Zusammenschluss mit anderen Klöstern wurde Preveli rasch eins der wohlhabensten Klöster der Insel mit umfassendem Grundbesitz und der besten wirtschaftlichen Organisation. Die Mönche und ihre weltlichen Helfer produzierten Olivenöl, bauten Obst, Getreide und Gemüse an, betrieben Ziegen- und Schweinezucht und züchteten sogar Seidenraupen. Doch im Verborgenen glomm der Widerstand gegen die Besatzer - im 18. und 19. Jh. war Kloster Preveli eins der wichtigsten Zentren des kretischen Partisanenkampfs gegen die Türken. Es besaß eine Geheimschule und einen verborgenen Versammlungsraum, den man durch eine Tür in der Rückmauer des Klosters betreten konnte. Hier trafen sich die Widerstandskämpfer aus den Bergen mit den Mönchen, die sie mit Lebensmitteln, Waffen und Munition ausstatteten und ihnen die neuesten Nachrichten zukommen ließen. Deshalb wurde es mehrmals niedergebrannt und verwüstet, das letzte Mal 1867. Damals halfen die Mönche Prevelis vielen verfolgten Kretern, mit Schiffen von der Südküste aus nach Griechenland zu entkommen. Für den kretischen Freiheitskampf opferte das Kloster den Großteil seines Kirchenschatzes.

Auch im Zweiten Weltkrieg diente Preveli als geheimer Schlupfwinkel für zahlreiche englische, australische und neuseeländische Soldaten, die sich hier mit tatkräftiger Hilfe der Mönche vor den deutschen Truppen solange versteckten, bis sie mit U-Booten der Alliierten vom Strand an der Mündung des Megalopotamos nach Ägypten evakuiert werden konnten. Die Deutschen inhaftierten daraufhin die Mönche und beschlagnahmten sämtlichen Besitz des Klosters, vor allem den Viehbestand.

Zum Gedenken an die gefallenen Mönche...
kreta_moni_preveli_weltkriegsdenkmal_01_klein.jpg, 37kB kreta_moni_preveli_weltkriegsdenkmal_02_klein.jpg, 18kB

top.gif, 61B



Auf der neuen Schnellstraße zurück in Richtung Rethymnon!

Auf dem Weg befindet sich ca. 9 km vor Rethymnon ein großer Friedhof aus spätminoischer Zeit. Seitlich der Straße in einem Eichenhain gelegen weist die etwa 3500 Jahre Nekropole über 200 Familiengräber auf. Es wird vermutet, dass es sich hier um den Friedhof einer minoischen Kleinstadt handelt. Die bei der Entdeckung gemachten Funde sind teilweise im Archäologischen Museum von Rethymnon zu besichtigen.

Armeni - Friedhof der Minoer

kreta_armeni_01_klein.jpg, 12kB

kreta_armeni_10_graeberfeld_klein.jpg, 14kB

kreta_armeni_03_klein.jpg, 16kB

kreta_armeni_04_klein.jpg, 5,7kB

kreta_armeni_05_klein.jpg, 5,9kB

kreta_armeni_09_grabkammer_klein.jpg, 12kB

kreta_armeni_07_klein.jpg, 14kB

kreta_armeni_08_tuer_zur_grabkammer_klein.jpg, 12kB

Bei den Höhlen handelt sich um in den Fels gehauene Grabkammern, deren Eingänge allesamt nach Osten hin ausgerichtet sind. Über eine Art schmalen Korridor gelangt man nach unten in die Kammern. Die größte von ihnen liegt am Südrand des Geländes und hat eine Grundfläche von ca. 5 x 5 m. Ein etwa 16 m langer Gang führt hinunter in den Raum, in dessen Mitte ein Pfeiler mit einer umlaufenden Bank steht. Auch im Hochsommer herrscht dort unten noch eine angenehm kühle Temperatur.


top.gif, 61B